Wenn man als aussenstehender die Tabelle betrachtete dachte man wahrscheinlich, das die drittplatzierten Wasaner einen lockeren Sieg gegen das schon sicher abgestiegene Zug einfahren können. Es kam aber anders.
WaSa konnte bereits in der 4. Minute durch einen Weitschuss in Führung gehen. Michi Schiess glänzte vor dem Tor mit perfektem “Masking”. Nur vier Minuten später konnte Noel Possag ein Zuspiel von Julian Alder zum 2:0 verwerten. Es war ein typisches St.Galler Tor, nähmlich ein Konter. In der 14. Minute schaffte Zug den Anschlusstreffer, doch das Heimteam, namentlich Nico Conzett, reagierten postwendend und konnten mit dem 3:1 einen guten Vorsprung in die Pause nehmen.
Das zweite Drittel war dann etwas ausgeglichener, doch Noel Possag konnte einen Abpraller von Julian Alder verwerten, jedoch verkürzte Zug United nur eine Zeigerumdrehung später, in der 29. Spielminute, auf 2:4. Das Spiel lag nun auf der Kippe. Die Zuger brauchten nur zwei Minuten um ihr drittes Tor zu erzielen. Es brauchte nun einen starken Torhüter der Wasaner, das die United nicht zum Ausgleich kam. In der 33. Minute fing eben Giorgio Losa einen Ball, sah den sofort gestarteten Michi Schiess und bediente ihn mit einem Zuspiel über das ganze Spielfeld mustergültig zum 5:3. Das Spiel hatten die Wasaner jetzt wieder unter Kontrolle, doch als Julian Alder eine Minute später mit einer dummen Aktion für zwei Minuten auf die Strafbank musste, bot sich für Zug die Chance, durch ein Tor im Powerplay den Anschluss zu schaffen. Sie konnten allerdings nichts daraus machen. Im Getenteil, Michi Schiess konnte nach Ablauf der Strafe auf 6:3 erhöhen und so konnten die St.Galler sogar mit drei Toren Vorsprung in die Pause gehen.
Nun mussten die Zuger Gas geben, um das Spiel noch drehen zu können. Da Jan Lückhof noch eine Strafe holte, bekam sie erneut die Chance zu verkürzen. Allerdings konnten sie das Powerplay nicht nutzen, doch zwei Minuten später erzielten sie ihr Tor doch noch – 6:4. Wiederum konnten die St.Galler reagieren, und Noel Possag, der später zum sogenannten “Best Player” gewählt wurde, erzielte mit seinem dritten persönlichen Treffer das wichtige siebte Tor. Die Vorlage lieferte Jan Keller. Doch auch die Zuger können Unihockey spielen und sie zeigten es, in dem sie nur eine Minute später verkürzen konnten. In der 51. Minute nahmen die beiden Trainer Ivo Bischof und Urs Eilinger das Time-Out, und reduzierten auf zwei Linien. Lange Zeit war das Spiel ausgeglichen und torlos. Dann nahmen auch die Zuger ihr Time-Out in der 57. Minute. Danach ersetzten sie den Torhüter vermehrt durch einen sechsten Feldspieler. Andrin Hollenstein sorgte in der 58. Minute mit einem satten Flachschuss für die Entscheidung, der Torhüter war zu diesem Zeitpunkt allerdings im Tor. Nur zwanzig Sekunden später konnte Julian Alder den Sack zu machen mit dem Treffer ins leere Tor. Den Assist verbuchte Michi Schiess.
So konnten die St.Galler definitiv in die Playoffs einziehen. Nächstes Wochenende geht es nun darum, Uster zu schlagen und mit dem Heimrecht in die Playoffs zu starten.
Bericht: Julian Alder