Schiedsrichter zu sein, ist nicht nur eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe, sondern bietet auch die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Für die Saison 2023/2024 ist der UHC Waldkirch-St.Gallen noch auf der Suche nach Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern.
Die Aufgabe des Schiedsrichters ist es, das Spiel zu führen oder in Neu-Deutsch «Lead the Game!». Genau diese Fähigkeit hilft dir nicht nur auf dem Feld, sondern auch daneben. Sei es im Verein, im Beruf oder in der Familie. Denn als Schiedsrichter lernt man, rasch Entscheidungen zu treffen und mit Druck umzugehen.
Als Spielleiter bekommst du beim UHC Waldkirch-St.Gallen folgende Gegenleistungen:
- Ausbildung durch den Verband mit wiederkehrenden theoretischen und praktischen Kursen
- Coaching und Observation durch swiss unihockey sofern gewünscht
- Begleitung durch erfahrene Schiedsrichter des UHC Waldkirch-St.Gallen bei deinen ersten Einsätzen und auf Wunsch bei weiteren Spielen. Möglichkeiten als Vorbereitung Freundschaftsspiele zu leiten.
- Regelmässiger Erfahrungsaustausch mit den anderen Schiedsrichtern vom UHC Waldkirch-St.Gallen
- Finanzielle Entschädigung vom UHC Waldkirch-St. Gallen:
1./2. Jahr als Schiedsrichter für WaSa: 350 CHF/Jahr
Ab 3. Jahr als Schiedsrichter für WaSa: 600 CHF/Jahr
Ab 6. Jahr als Schiedsrichter für WaSa: 800 CHF/Jahr - Entschädigung durch swiss unihockey pro geleisteten Einsatz (Spielleitungsentschädigung, Fahrspesen und Verpflegungsspesen)
- Initiales Set an Schiedsrichter-Material (inkl. Headset bei längerfristigem Einsatz) sowie regelmässige Beiträge zur Erneuerung.
- Wenn du aktives Mitglied des UHC Waldkirch-St.Gallen bist, musst du keine weiteren Helfereinsätze leisten und bist vom Kickoff-Beitrag entbunden.
Wer interessiert ist, Schiedsrichter/in zu werden, kann sich bei einem Online-Termin mit bestehenden WaSa-Schiedsrichtern austauschen und seine Fragen stellen:
- Freitagabend, 17.3.2023 19.00 – 20.00 Uhr oder
- Samstagmorgen, 18.3.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Anmeldungen für die Online-Meetings nimmt Remo Sieber (remo.sieber@uhcwasa.ch) gerne entgegen. Er steht auch bei jeglichen Fragen gerne zur Verfügung.